Siedlung Böhlen Südstraße, Block 8, 9, Typ A1

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 56,26″ N: 12° 23′ 3,14″ O 51,19896°N: 12,3842°O
Koordinate UTM 33.317.250,40 m: 5.675.202,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.960,14 m: 5.673.848,43 m
  • Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Südost in die Mozartstraße

    Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Südost in die Mozartstraße

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Südost in die Richard-Wagner-Straße

    Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Südost in die Richard-Wagner-Straße

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Nordost

    Siedlungsteil, bestehend aus zwei traufständigem Doppelhäusern beidseits der querenden Richard-Wagner-Straße, Blick nach Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden traufständig an der Ostseite der Mozartstraße angeordneten Wohnblöcke flankieren mit ihren Giebelseiten die in Ost-West-Richtung kreuzende Richard-Wagner-Straße und sind Teil der ab 1940 ausgeführten Erweiterung „Siedlung Böhlen Südstraße“. Für das Wohnungsbauprogramm mit insgesamt 200 Wohneinheiten für Angehörige der kriegswichtigen Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) und in Folge des Braunkohleabbaus durch Devastierung betroffene Wohnungssuchende erteilte das Reichsamt für Wirtschaftsausbau 1941 eine Ausnahmeregelung. Die ASW übertrug die Bauherrschaft an die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna mbH, den Entwurf und die Bauoberleitung übernahm die Planungsabteilung der ASW in Dresden.
Bei den zwei bis 1942 errichteten Wohnblöcken mit insgesamt 16 Kleinwohnungen kam jeweils zweimal der Vierfamilienhaustyp A1 als Zweispänner mit drei Schlafräumen, Wohnzimmer mit angeschlossener Küche und Bad bei 57,5 qm Wohnfläche zum Einsatz. Die massiv gemauerten Gebäude mit Satteldach sind verputzt und traditionell gestaltet mit Bruchsteinsockel, schlicht profiliertem Traufgesims und regelmäßig gegliederten Fassaden mit ursprünglich Kreuzstockfenster und Fensterläden. Die Eingänge liegen straßenseitig und sind durch früher hervortretende Türleibungen mit darüber angeordneten zweigeteiltem Oberlicht sowie ursprünglich einer hölzernen Rahmenfüllungstür betont. Die Dachgeschossebene wurde nachträglich zu Wohnzwecken ausgebaut (nur bei Nr. 17 und 19) und mit Gauben und Dachflächenfenstern versehen sowie die Fassaden gedämmt, neu verputzt und farblich gestaltet.
Die im Auftrag der ASW errichtete Wohnbebauung ist im Kontext der Entwicklung von Böhlen zum Industrieort sozial- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich relevant.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1940–1941 (Vierfamilienwohnhaus)

Quellen/Literaturangaben:
  • Archiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18206, B18888.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m.b.H.
  • Entwurf: Aktiengesellschaft Sächsische Werke

BKM-Nummer: 30100320

Siedlung Böhlen Südstraße, Block 8, 9, Typ A1

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Böhlen Südstraße, Block 8, 9, Typ A1”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100320 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang