Der knapp 30 Meter lange Wohnblock setzt sich aus zwei Vierfamilienwohnhäusern des Haustyps B als Zweispänner mit Drei-Raum-Wohnungen mit Küche und Bad bei 48,7 qm Wohnfläche zusammen. Die massiv gemauerten Gebäude mit Satteldach sind verputzt und traditionell gestaltet mit Bruchsteinsockel, schlicht profiliertem Traufgesims und regelmäßig gegliederten Fassaden. Die beiden Eingänge liegen straßenseitig und sind durch früher hervortretende Türleibungen mit Segmentbogenabschluss und einer ursprünglich mit Rahmen, Füllungen und Oberlicht gestalteten Holztür betont. Die Dachgeschossebene wurde nachträglich zu Wohnzwecken ausgebaut und mit Gauben und Dachflächenfenstern versehen sowie die Fassaden gedämmt und neu verputzt.
Die im Auftrag der ASW errichtete Wohnbebauung ist im Kontext der Entwicklung von Böhlen zum Industrieort sozial- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich relevant.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1940–1942 (Vierfamilienwohnhaus)
Quellen/Literaturangaben:
- Archiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18206, B18882
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m.b.H.
- Entwurf: Aktiengesellschaft Sächsische Werke
BKM-Nummer: 30100318