Der Siedlungsteil mit typisierten Mehrfamilienhäusern für die in der Braunkohleindustrie Beschäftigten ist im Kontext der Entwicklung von Böhlen zum Industrieort sozial- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich relevant.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1929 (Mehrfamilienwohnhaus)
Quellen/Literaturangaben:
- Kaufmann, Gregor/Nabert, Thomas: Böhlen. Vom Rittergutsdorf zur Industriestadt; Leipzig 2002; S. 47.
- Archiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18372 Haus 11, B18228 Haus 2, B18234 Haus 19, B18235 Haus 8, B18237 Haus 20, B18238 Haus 18, B18314 Haus 5, B18316 Haus 13, B18319 Haus 10, B20457 Haus 17, B21707 Haus 4.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m.b.H.
- Entwurf: Schiemichen, Curt
- Ausführung: Richter, Karl, Böhlen; F.A. Müller, Bauindustrie
BKM-Nummer: 30100287