Pumpenhaus (ehem.); Bootshaus des Vereins Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 50,44″ N: 12° 28′ 3,66″ O 51,14734°N: 12,46768°O
Koordinate UTM 33.322.884,04 m: 5.669.259,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.532.831,61 m: 5.668.140,02 m
  • Ehemalige Pumpenstation, heute Bootshaus, Ansicht von Süden

    Ehemalige Pumpenstation, heute Bootshaus, Ansicht von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Pumpwerk des Braunkohlenkraftwerks VEB Kombinat Espenhain befindet sich am Westrand des Witznitzer Speicherbeckens. Der am Nordrand der Stadt Borna gelegene Speicher wurde 1954 als erste größere Stauanlage in einem Tagebaurestloch in Betrieb genommen. Der in der Abbauhohlform des 1945 stillgelegten Tagebaus Witznitz I entstandene Brauchwasserspeicher versorgte bis zu ihrer Stilllegung das Braunkohlenveredlungswerk Espenhain und das Kraftwerk Thierbach. Heute ist noch das Neubaukraftwerk Lippendorf mit einem eigenen Pumpwerk an die Brauchwasserversorgung angeschlossen. Die ehemalige Pumpstation wurde Mitte der 1955 für das VEB Kombinat Espenhain errichtet und war als solche bis 1974 in Betrieb. Anschließend übernahm die Industriesportgemeinschaft (ISG) Lippendorf das Gebäude und fügte eine Zwischendecke ein, um den unteren Raum für die Bootslagerung zu nutzen. Seit den 1990er Jahren erfolgten in Eigenleistung durch die Mitglieder des Vereins Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V. weitere Modernisierungsmaßnahmen. Umkleideräume wurden eingebaut und das Dach neu eingedeckt.
Der schlichte, in Nord-Süd-Ausrichtung angeordnete eingeschossige Baukörper mit rot gedecktem Satteldach, dessen Westseite durch einen Anbau auf voller Länge heruntergezogen ist, verfügt zur Wasserseite über einen winkelförmig angeschlossenen schmalen Anbau mit Nebenfunktionen. Die Giebelseiten des weiß gestrichenen Putzbaus sind symmetrisch mit gemauerten Eckpilastern aus gelben Klinkersteinen gestaltet.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1955 (Pumpenhaus)

Quellen/Literaturangaben:
  • Redepennig, Gislinde: „Mutterschiff“ gratuliert Segelsportabteilung des Vereins Sportfreunde Neukieritzsch 1921 feiert 40. Jubiläum; In: Leipziger Volkszeitung-Borna-Geithainer Zeitung (2010), S. 18.
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20300, Nr. 67 Wasserwirtschaftsdirektion.
  • Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Regionale Plaungsstelle (Hg.): Mitteldeutsche Seenlandschaft. Gewässerkatalog 2019-2021. Seen, Fließgewässer, Kanäle; 6. vollständig aktual. u. erw. Aufl., Leipzig 2019, S. 257.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Kombinat Espenhain
  • Eigentümer: Verein Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.

BKM-Nummer: 30100251

Pumpenhaus (ehem.); Bootshaus des Vereins Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.

Schlagwörter
Ort
Großzössen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pumpenhaus (ehem.); Bootshaus des Vereins Sportfreunde Neukieritzsch 1921 e.V.”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100251 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang