sogenannte Telefonerbaracke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 12,82″ N: 12° 22′ 21,56″ O 51,1869°N: 12,37266°O
Koordinate UTM 33.316.395,68 m: 5.673.889,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.159,68 m: 5.672.502,05 m
  • Flachbau, sogenannte Telefonerbaracke, Blick nach Nordwest

    Flachbau, sogenannte Telefonerbaracke, Blick nach Nordwest

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die sogenannte Telefonerbaracke nördlich des Hauses der Kreisleitung, war mit den westlich gelegenen Gebäuden der Hauptfeuerwache, der Betriebskantine Küche West, einer Milchausgabestation sowie dem östlich gelegenen Bushalteplatz mit Verkehrspavillon Teil der früheren sozialen Infrastruktur des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen unmittelbar am Werk. Von den auf der Nordseite der Werkstraße befindlichen, überwiegend in den 1950er Jahren entstandenen Bauten sind nur noch das Haus der Kreisleitung mit der Baracke der Staatssicherheit und die stark überformte Ladenbaracke erhalten. Der eingeschossige, in 1970er Jahren als Telefonzentrale mit Verbindung zur Staatssicherheit errichtete Putzbau mit flach geneigtem Walmdach ist zweckmäßig gegliedert und verfügt über großformatige hochrechteckige Fensteröffnungen mit Putzfaschen und sonnenförmigen Fenstergittern.
Der Bau ist als Teil der sozialen Infrastruktur im Kontext des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen von sozial- und ortsgeschichtlicher Relevanz.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1970 (Bürogebäude)

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30100249

sogenannte Telefonerbaracke

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„sogenannte Telefonerbaracke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100249 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang