Niederspannschaltanlage

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 9,49″ N: 12° 21′ 29,24″ O 51,18597°N: 12,35812°O
Koordinate UTM 33.315.376,45 m: 5.673.823,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.144,03 m: 5.672.393,92 m
  • Trafostation, Blick nach Südost

    Trafostation, Blick nach Südost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der 27 Meter lange und fünf Meter breite Bau der Umspannanlage befindet sich im sogenannten Westgelände, dem ehemaligen Areal der Braunkohlen-Benzin-AG (Brabag). Die eingeschossige, in Massivbauweise errichtete Trafostation mit Laderampe ist der letzte noch erhaltene Bau der Hydrierwerke, die auf dem Gelände Ende der 1930er errichtet wurden und eine kriegswichtige Stütze der Autarkiebestrebungen der Nationalsozialisten darstellten.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1940 (Umspannanlage)

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsische Olefinwerke Böhlen/Klotzsche, Heiner: Sächsische Olefinwerke Böhlen Geschichte eines Unternehmens (1920 - 1995); Böhlen 1995.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: BRABAG

BKM-Nummer: 30100235

Niederspannschaltanlage

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Niederspannschaltanlage”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100235 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang