Der unter der vom Kraftwerk zur Bahnverladung führenden Schrägförderbrücke befindliche Hallenkomplex besteht aus einer Großhalle auf einer Grundfläche von 90 mal 150 Metern, der im Norden eine Abfertigungshalle für LKWs und im Süden der Trakt mit Büro- und Sozialräumen sowie höhere Lagerhallen angeschlossen sind. Die weitgehend verschlossenen Fassaden der im Vergleich mit den Kraftwerksbauten eher scharfkantigen Gebäudekuben bestehen aus weiß gestrichenen Trapezblechen. Die Gestaltung ist insgesamt pragmatisch funktional.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 2000 (Fabrikgebäude)
Quellen/Literaturangaben:
- Walitzek, Jörg: Französischer Baustoff-Konzern Lafarge investiert im Südraum 90 Millionen DM und schafft 90 Jobs; In: Leipziger Volkszeitung/Leipziger-Volkszeitung, 11.11.2000, S. 5.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Lafarge
BKM-Nummer: 30100220