Einfriedungsmauer ehem. Gaswerk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 51,45″ N: 12° 21′ 55,59″ O 51,18096°N: 12,36544°O
Koordinate UTM 33.315.867,96 m: 5.673.247,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.658,60 m: 5.671.838,99 m
  • Einfriedungsmauer des früheren Gaswerks Böhlen, Blick nach Osten

    Einfriedungsmauer des früheren Gaswerks Böhlen, Blick nach Osten

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die regelmäßig durch gemauerte Pfeiler gegliederte Werksteinmauer umfasste entlang der Werkstraße ursprünglich das gesamte Geländes des früheren Gaswerks und ersten Braunkohlekraftwerks Böhlen. Die Anfang der 1940er Jahre im Auftrag der Aktiengesellschaft Sächsische Werke errichtete Einfriedungsmauer war an mehreren Stellen durch Zufahrten mit Kontrollgebäuden unterbrochen. So befand sich auch am südwestlichen Eingang des Werksgeländes ein Pförtnergebäude, das heute nicht mehr vorhanden ist. Hier endet die Mauer mit einer segmentierten Rundung und führt nach Süden bis an die Hauptstraße nach Neukieritzsch.
Die Werksteinmauer ist mit dem ehemaligen Belegschaftshaus eines der letzten baulichen Zeugnisse des früheren Gaswerks am Standort Böhlen-Lippendorf.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1940 (Einfriedung)

Quellen/Literaturangaben:
  • Übersichtskarte VEB Otto Grotewohl Böhlen, M 1:2000, Blatt Rötha 13, Stand: November 1989; 1989.
  • Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg, 40041, Nr. C15989.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18328, Böhlen_Versuchsanlage.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Aktiengesellschaft Sächsische Werke

BKM-Nummer: 30100218

Einfriedungsmauer ehem. Gaswerk

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Einfriedungsmauer ehem. Gaswerk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100218 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang