Reifenbandanlage mit Umverteiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 55,25″ N: 12° 20′ 57,02″ O 51,18201°N: 12,34917°O
Koordinate UTM 33.314.735,32 m: 5.673.406,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.520,46 m: 5.671.950,90 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Reifeband mit acht Entstaubungsanlagen, Blick nach Westen

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Reifeband mit acht Entstaubungsanlagen, Blick nach Westen

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der bandartige Gebäudekomplex mit dem sogenannten Reifeband verläuft in Ost-West-Richtung auf einer Länge von etwa 1.000 Metern als Bandförderbrückenkonstruktion zwischen dem Umverteilerturm und der Verwertungsanlage 2. Das Gemisch aus Trockenasche und Restwasser kann während der dreistündigen Verweilzeit auf dem durch schräg gekippte Rollen zum Halbrohr geformten Reifeband chemisch reagieren. Dabei entstehen Temperaturen von 100°-110° Grad, die durch wärmegedämmte Einhausung mit Stahltrapezblechen konstant und von Witterungseinflüssen freigehalten werden. Überflüssige Feuchtigkeit wird von insgesamt acht regelmäßig über der Anlage verteilten Ventilatoren der Entstaubungsanlagen emissionsarm entzogen. Die auf der Nordseite von einer eigenen Bedienstraße begleitete Anlage wirkt mit der zahnschnittartigen Reihung von niedriger Bandanlage mit höheren Aufbauten mit Außenerschließung wie ein langer Güterzug. Der etwa halb so lange und schmalere Schlussabschnitt der Bandförderbrücke ist einfacherer abgedeckt und mit Entlüftungsventilen versehen.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022/2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2000 (Reifeband)

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hgg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer; 3. Aufl., Leipzig 2016, S. 85-91.
  • Christliches Umweltseminar Rötha e. V./Kulturbüro Espenhain (Hgg.): Braunkohle-Energie-Chemie. 80 Jahre Industrieentwicklung am Standort Böhlen-Lippendorf; Südraum Journal 15. Leipzig 2004, S. 210-214.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer: Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH

BKM-Nummer: 30100207

Reifenbandanlage mit Umverteiler

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reifenbandanlage mit Umverteiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100207 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang