Umspannstation Block S

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 51,93″ N: 12° 22′ 28,46″ O 51,18109°N: 12,37457°O
Koordinate UTM 33.316.506,53 m: 5.673.239,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.296,97 m: 5.671.857,01 m
  • Kraftwerk Lippendorf, Umspannstation 380-kV-Anlage, Blick von Nordost

    Kraftwerk Lippendorf, Umspannstation 380-kV-Anlage, Blick von Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Trafogebäude S befindet sich östlich des Schaltanlagengebäudes für die Hauptanlagen des Kraftwerks. Es ist über Kanalbauwerke und drei oberirdische Rohrleitungen mit dem nördlich der Quererschließungsachse angeordneten Maschinenhaus S verbunden. Das Trafogebäude dient als Einhausung für zwei parallel geschaltete Maschinentransformatoren, welche die von den Turbogeneratoren im Maschinenhaus erzeugte elektrische Spannung in Hochspannung transformiert, um sie in die vom Kraftwerk abgehende 380-kV-Hochspannungsleitung einzuspeisen. Die Ableitung erfolgt an sechs Stellen über auf der Dachfläche der Umspannstation angebrachten Überspannungsableitern. Dem aus Brandschutzgründen außerhalb des Maschinenhauses angeordneten Trafogebäude ist auf der Südostseite ein separater mobiler Fremdnetztrafo für den Notbetrieb zugeordnet. Zum schnelleren Austausch der Maschinentransformatoren können diese auf der Nord- und Südseite über Gleisanlagen aus dem Gebäude gefahren werden. Der kompakte Baukörper verfügt nordseitig über zwei baugliche, etwas niedrigere Annexe mit blau lackierten Stahldoppeltüren. Die Verkleidung der Fassaden besteht aus vertikal angeordneten metallic lackierten Alutrapezblechen im Wechsel mit blau lackierten Flächen für Zugangstüren und mit horizontalen Blechlamellen verdeckten Lüftungsöffnungen.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1995–2000 (Trafogebäude S)

Quellen/Literaturangaben:
  • Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen; Beucha/Markkleeberg 2011, S. 135-141.
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hgg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer; 3. Aufl., Leipzig 2016, S. 210-214.
  • Christliches Umweltseminar Rötha e. V./Kulturbüro Espenhain (Hgg.): Braunkohle-Energie-Chemie. 80 Jahre Industrieentwicklung am Standort Böhlen-Lippendorf; Südraum Journal 15. Leipzig 2004, S. 85-91.
  • Energie & Management stellt vor: Braunkohlenkraftwerk Lippendorf; In: E&M (1996), S. I-VIII.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30100163

Umspannstation Block S

Schlagwörter
Ort
Lippendorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannstation Block S”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100163 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang