Kontorgebäude der Braunkohlenfabrik Zwenkau (ehem.)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 13′ 6,83″ N: 12° 20′ 14,07″ O 51,21857°N: 12,33724°O
Koordinate UTM 33.314.048,92 m: 5.677.500,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.667,55 m: 5.676.013,39 m
  • Verwaltungsgebäude des ehemaligen Braunkohelnwerkes Zwenkau, Blick nach Norden

    Verwaltungsgebäude des ehemaligen Braunkohelnwerkes Zwenkau, Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das heute als Wohnhaus genutzte Gebäude wurde 1891 als Kontorgebäude für das Braunkohlenwerk Zwenkau errichtet. Bauherr war der Grubenbesitzer Hermann Graichen (zuvor Rittergutsbesitzer als Leipzig-Lößnig). Die Ausführung erfolgte durch Baumeister und Zivilingenieur P. C. Haeuser. Zum Braunkohlenwerk Zwenkau gehörten noch ein Förderturm, ein Maschinen- und Kesselhaus, eine Steigerwohnung (1895), die Brikettfabrik (1896), Mannschaftsgebäude, eine Kaue und verschiedene Lager- und Verladegebäude, die alle heute nicht mehr vorhanden sind.
Beim früheren Kontorgebäude handelt sich um einen zweigeschossigen Bau mit flach geneigtem Dach und oktogonalem Turmaufsatz. Die Fassaden mit Klinkerrahmungen und verputzten Rücklagen, als klinkerbautypische Schmuckelemente Konsölchenfriese. Der Turmaufsatz ist vollständig in Klinker ausgeführt.
Das Gebäude ist ein Dokument der Industriegeschichte am Ort und in der Region, es verweist auf die Braunkohlenindustrie, die für die jüngere Entwicklung des Südraums Leipzig eine enorm wichtige Rolle spielte. Das Zwenkauer Braunkohlewerk, dessen Betrieb bereits 1906 eingestellt wurde, ist ein Beispiel für den frühen industriellen Braunkohleabbau, der noch unter Tage erfolgte.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022)

Datierung:
  • Erbauung 1890–1891 (Verwaltungsgebäude)

Quellen/Literaturangaben:
  • Wünschmann, Dietrich: Das Braunkohlenwerk Zwenkau 1890 - 1908; Zwenkau 2003.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Graichen, Hermann
  • Entwurf/Ausführung: Haeuser, P. C. (Baumeister, Zivilingenieur)

BKM-Nummer: 30100135

Kontorgebäude der Braunkohlenfabrik Zwenkau (ehem.)

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kontorgebäude der Braunkohlenfabrik Zwenkau (ehem.)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100135 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang