Aussichtspunkt Abbaufeld Schleenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Groitzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 13,06″ N: 12° 22′ 4,72″ O 51,12029°N: 12,36798°O
Koordinate UTM 33.315.803,77 m: 5.666.496,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.869,77 m: 5.665.090,99 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Aussichtspunkt Abbaufeld Schleenhain

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Aussichtspunkt Abbaufeld Schleenhain

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der um das Jahr 2000 eingerichtete Aussichtpunkt liegt am westlichen Rand des Abbaufeldes Schleenhain und ist nur vom Betriebsgelände aus erreichbar. Die Anlage besteht aus fünf Infotafeln und den Ausstellungsobjekten der Rüttelraupe DET-250 sowjetischer Bauart mit Bandanlage sowie einer Lore. Der Aussichtpunkt ist einer der von jährlich über 12.000 Besuchern erlebbaren Informationsstellen der MIBRAG im Tagebau Schleenhain. Neben dem technischen Gerät informieren die Schautafeln über die Bedeutung des von 1949 bis 1994 im Tagebau vorhandenen Schmalspurbahnbetriebs, der als größter in Europa galt. Darüber hinaus werden die Abbaufelder Schleenhain, Peres und Groitzscher Dreieck, vorhandene Lagerstätten und eingesetzte Technik sowie Maßnahmen zum Staub- und Lärmschutz und zur Rekultivierung präsentiert.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022)

Datierung:
  • Erbauung um 2000 (Tagebau Vereinigtes Schleenhain)

Quellen/Literaturangaben:
  • Haase, Kathrin: Neuer Aussichtspunkt bei Neukieritzsch; In: Leipziger Volkszeitung, Borna-Geithain, 24.06.2020, S. 2.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: MIBRAG
  • Eigentümer: MIBRAG

BKM-Nummer: 30100130

Aussichtspunkt Abbaufeld Schleenhain

Schlagwörter
Ort
Pödelwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aussichtspunkt Abbaufeld Schleenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100130 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang