Das Bauwerk besteht aus einer Bekalkungsanlage mit zwei Silos, einem Kontakt- und Belüftungsbecken, sechs Rundbecken unterschiedlicher Größe mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5000 Kubikmeter Wasser, einem Maschinenhaus, einem Betriebsgebäude und Rohrleitungssystemen. Außerdem wurde der Leitstand für die gesamte Tagebauentwässerung in die neue Anlage verlegt. Rund um die Uhr werden hier an Bildschirmen etwa 250 Filterbrunnen und alle Pumpstationen der Tagebaue Schleenhain und Profen überwacht und je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022)
Datierung:
- Erbauung 2009-2010 (Grubenwasserreinigungsanlage)
Quellen/Literaturangaben:
- Grätz, Saskia: Mibrag nimmt 18 Euro Millionen teure Grubenwasserreinigungsanlage für Tagebau Schleenhain in Betrieb; In: Leipziger Volkszeitung, Borna-Geithain, 01.04.2010, S. 17.
- Bergbauunternehmen gibt Reinigungsanlage für Grubenwasser aus Tagebau Vereinigtes Schleenhain in Auftrag; In: Leipziger Volkszeitung, Borna-Geithain, 18.06.2009, S. 22.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: MIBRAG
- Eigentümer: MIBRAG
- Ausführung: Umwelttechnik und Wasserbau GmbH, Falkenstein/Harz
BKM-Nummer: 30100123