Das um 1900 errichtete, breit gelagerte zweigeschossige Steigerhaus mit Krüppelwalmdach steht traufseitig zur Straße. Die Fassade des früher vermutlich backsteinsichtigen Massivbaus ist regelmäßig mit fünf Fensterachsen, Sockel und Geschossgesims gegliedert, wobei ein Zwerchhaus mit Krüppelwalm die Südwestseite betont. Das verputzte und in Grautönen mit weißen Fensterfaschen und Bänderungen gestrichene Gebäude wird heute als Wohnhaus genutzt.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung: um 1900 (Steigerhaus)
Quellen/Literaturangaben:
- Sächsisches Staatsarchiv Freiberg, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K16760
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenwerk »Berthagrube«
- Eigentümer:
- Ausführung:
BKM-Nummer: 30100116