Hochwasserschutzsystem Tagebau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 18,09″ N: 12° 22′ 59,75″ O 51,13836°N: 12,38326°O
Koordinate UTM 33.316.944,83 m: 5.668.466,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.929,57 m: 5.667.105,94 m
  • Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Rückhaltebecken des Hochwasserschutzsystems, Schrägluftbildaufnahme

    Tagebau Vereinigtes Schleenhain, Rückhaltebecken des Hochwasserschutzsystems, Schrägluftbildaufnahme

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Fester Bestandteil eines Tagebaus ist ein Sicherheitssystem gegen Hochwasser oder Starkregen. Neben den Anlagen zur permanenten Grundwasserabsenkung existieren in den Abbaufeldern Peres und Schleenhain sechs Sammelbecken und eine Pumpstation, die sicherstellen, dass im Unwetterfall keine großen Mengen in den Tagebau reinlaufen und damit ein Kollabieren der Böschung verhindern. Die mit Folien ausgekleideten Becken befinden sich an verschiedenen Stellen insbesondere nördlich der B176 am Rand und teilweise im oberen Bereich innerhalb der Grube. Über die Pumpstation wird das Wasser zur Grubenwasseraufbereitungsanlage gepumpt, bevor es gereinigt in die Pleiße eingeleitet wird.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021/2022

Datierung:
  • Erbauung um 2010 (Hochwasserschutzsystem)


Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: MIBRAG (GND: 16330196-7)

BKM-Nummer: 30100112

Hochwasserschutzsystem Tagebau

Schlagwörter
Ort
Pödelwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochwasserschutzsystem Tagebau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100112 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang