Die fünf fünfgeschossigen Wohnblöcke in Großtafelbauweise ergänzten städtebaulich eine bestehende Anlage aus sechs dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern, die 1954 als Zeilenbebauung orthogonal zur B95 errichtet und nach 1990 zurückgebaut wurden. Begonnen wurde im Frühjahr 1966 mit Block 5 (Otto-Heinig-Str. 32-36), der noch in der Typen-Serie IW 60 Q 6 geplant war, bevor vollständig auf das Typenprogramm IW 65 Reihe Brandenburg umgestellt wurde. Die bereits im Dezember 1966 fertig gestellten 50 Wohnungen wurden zunächst mit polnischen Arbeitern der Baustelle des Kraftwerks Thierbach belegt. Im weiteren Bauablauf folgten die östlich zu Block 5 parallel angeordneten Wohnblöcke 4 und 3 mit ebenfalls jeweils 50 Wohneinheiten. Als größter Wohnblock entstand mit 120 Wohnungen Block 2, der die südöstliche Raumkante eines durch den Abriss der Mehrfamilienhäuser aus den 1950er Jahren heute kaum mehr nachvollziehbaren Wohnhofes bildete. Mit dem Bau von Block 1 mit 40 Wohnungen im nördlichen Teil des Areals war 1969 das Bauprogramm abgeschlossen.
Zum Einsatz kamen überwiegend 2 und 2,5-Raumwohnungen, wobei im Block 2 je 40 3-, 2-, und 1-Raumwohnungen entstanden. Die Wohnungen verfügten standardmäßig über eine Einbauküche, Balkon und Zentralheizung, die durch Fernwärme aus dem siedlungseigenen Heizhaus versorgt wurde.
Die Gliederung der Fassaden ist denkbar monoton: eine Eingangsachse mit einer vertikalen Reihe in Zweiergruppen zusammengefasster Treppenhausfenster unterbricht den strengen Rhythmus der Fensterachsen mit dreigeteilten liegenden Format. Analog gestaltet sich die Fassadengliederung der Süd- bzw. Westseite, wobei die Balkonachse und eine seitlich angeordnete Fensterachse mit einem hochrechteckigen Format das strenge Raster variiert.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1966–1969 (Wohnblock)
Quellen/Literaturangaben:
- Sperling, Wolfgang: 700 Jahre Espenhain 1322-2022; Espenhain 2022, S. 212-213, 319-320.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B16499_VEB_Espenhain_Whg_Strom.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20195_Plasta_Espenhain_Abwasserreinigun.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20557_Espenhain_Whg.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20558_Espenhain_Whg.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20879_Espenhain_Whg_Wasserversorgung.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20882_Espenhain_Whg_Fernwärme.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B21080_Espenhain_Whg.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B22092_Espenhain_Whg.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B22272_Espenhain_Whg.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B22277_Espenhain_Whg.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Kombinat Espenhain
- Entwurf: VEB Leipzig Projekt
- Ausführung: VEB Bauunion Süd
BKM-Nummer: 30100086