Betriebsleitervilla in der Bauernstraße, Blick von Südwest
Fotograf/Urheber:
Nils Schinker
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Betriebsleitervilla in der Bauernstraße, Blick von Südwest
Fotograf/Urheber:
Nils Schinker
Medientyp:
Bild
Das südlich der Kirche in der Dorfmitte von Espenhain gelegene Doppelwohnhaus wurde vermutlich um 1940 durch die Aktiengesellschaft Sächsische Werke für leitende Ingenieure des Tagebaus und Werkes Espenhain errichtet. Das zweigeschossige traufständige Wohnhaus mit Walmdach steht abgerückt von der Straße und bildet mit den seitlich angeschlossenen Garagengebäuden und den in der Bauflucht angeordneten Nachbargebäuden einen Vorhof mit Vorgarten aus. Die schlichte Gestaltung des Baukörpers weist mit Sockel, profiliertem Putzgesims und Eingang mit Werksteingewände mit Segmentbogenabschluss und Holzrahmentür typische Merkmale einer traditionalistischen Architektur der 1930er bis 1950er Jahre auf.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
Erbauung um 1940 (Doppelwohnhaus)
Quellen/Literaturangaben:
--
Bauherr / Auftraggeber:
Bauherr: Aktiengesellschaft Sächsische Werke (?)
BKM-Nummer: 30100085
Betriebsleiter-Wohnhaus Werk Espenhain (Doppelwohnhaus)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.