Am in den letzten Jahren sanierten Mehrfamilienwohnhaus war etwa mittig im Bereich des zweiten Zwerchhauses (von links betrachtet) zwischen dem Erd- und Obergeschoss eine Plakette angebracht, die an den Bergarbeiter und kommunistischen Parteifunktionär Hugo Joachim (1872 - 1945) erinnerte, der in diesem Haus von 1918 bis 1943 wohnte. Durch die Wärmedämmung der Putzfassaden sind darüber hinaus die wenigen Details der schlichten Gestaltung weitgehend verschwunden.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1908 (Arbeiterwohnhaus)
Quellen/Literaturangaben:
- Hönsch, Fritz: Die Aktiengesellschaft Sächsische Werke und ihr Generaldirektor Hermann Müller; In: Sächsische Heimatblätter 60 (2014), H. 1, S. 82-92.
- Hönsch, Fritz: Die Grube Margaretha in Espenhain und ihr Bergdirektor Hermann Eugen Müller; In: Heimatblätter 2014 (2014), H. 15, S. 50-72.
- Hönsch, Fritz: Hermann Eugen Müller - ein kaum bekannter Wegbereiter der staatlichen Braunkohlen- und Energiewirtschaft; In: Sächsische Heimatblätter 59 (2013), H. 4, S. 352-356.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20551_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20562_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20563_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20581_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20582_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B20587_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B22131_Espenhain_Gewerkschaft_Margaretha.
- Sperling, Wolfgang: 700 Jahre Espenhain 1322-2022; Espenhain 2022.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Gewerkschaft Margaretha
BKM-Nummer: 30100055