Kleingartenanlage „Bergmanns Erholung“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 12,71″ N: 12° 33′ 2,17″ O 51,1702°N: 12,5506°O
Koordinate UTM 33.328.767,49 m: 5.671.603,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.538.614,81 m: 5.670.722,70 m
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Kleingartenanlage Bergmanns Erholung an der Straße der Einheit, Blick nach Norden

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Kleingartenanlage Bergmanns Erholung an der Straße der Einheit, Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Kleingartenanlage Bergmanns Erholung an der Straße der Einheit, Blick nach Norden

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Kleingartenanlage Bergmanns Erholung an der Straße der Einheit, Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kleingartenanlage am nördlichen Siedlungsrand entstand nach der Gründung des Gartenvereins »Bergmanns Erholung e.V.« 1948, der für seine Mitglieder 164 Kleingartenparzellen am nördlichen Siedlungsrand beidseits der Trageser Straße verpachtet. Im Jahre 1973 wurde das durch Eigenleistung errichtete Vereinsheim mit Kantine und Kegelbahn eingeweiht. Die zur Straße der Einheit geöffnete eingeschossige Dreiseitanlage nimmt heute die Gaststätte »Zur Erdbeere« auf. Die noch heute genutzte Kleingartenanlage bezeugt die aktive Freizeitgestaltung der Bewohner der Bergarbeitersiedlung Kitzscher.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1948 (Kleingartenanlage)

Quellen/Literaturangaben:
  • Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001, S. 89-90.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns Erholung e.V.

BKM-Nummer: 30100048

Kleingartenanlage „Bergmanns Erholung“

Schlagwörter
Ort
Kitzscher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleingartenanlage „Bergmanns Erholung“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100048 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang