Der langgezogene dreigeschossige Hauptklassentrakt mit Walmdach steht parallel und deutlich abgerückt zur Straße. Nach Süden schließt ein zweigeschossiger Zwischenbau mit Neben- und Fachräumen an, der die Turnhalle mit Walmdach erschließt und mit dieser einen nach Westen orientierten Schulhof umfasst. Die Gestaltung der Baukörper und ihrer Fassaden bezeugt die Wende vom traditionellen Bauen in den 1950er Jahren hin zu einer sachlicheren und funktionaleren Bauweise in der DDR-Architektur. Während Dachformen, Gliederung der Putzfassaden mit Sockel und Gesims sowie Gestaltung mit Putzfaschen und Betonwerkstein handwerklich-traditionelle Bezüge aufweisen ist die Zonierung der Funktionen und ihre Ablesbarkeit in der Fassade modern. Dazu zählen der asymmetrisch in der Nordfassade angeordnete Eingangsrisalit, das geschossübergreifende Treppenhausfenster auf der Südseite und die großzügigere Befensterung für die dahinterliegenden Flure der einhüftig erschlossenen Klassenzimmer. Der Wechsel von geschlossenen Putzflächen mit unterschiedlich rhythmisierten Fensterabschnitten und -formaten verdeutlicht den gestalterischen Anspruch des auch heute noch einschließlich der originalen Fensteraufteilung vorhandenen Schulkomplexes. Die Schulgebäude werden derzeit energetisch saniert und an die aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst. Dazu zählt auch ein der Westseite angebrachter stählerner Treppenturm.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1959–1960 (Oberschule)
Quellen/Literaturangaben:
- Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001., S. 69-72..
- Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte B251, Ernst-Schneller-Schule.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15248-1, Kitzscher.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15248-2, Kitzscher.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Rat des Kreises Borna
- Entwurf: Entwurfsbüro für Hochbau II des Rates des Bezirks Leipzig
BKM-Nummer: 30100028