Reihenhausbebauung Typ A32 Nordstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kitzscher
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 09′ 46,48″ N: 12° 33′ 26,49″ O 51,16291°N: 12,55736°O
Koordinate UTM 33.329.212,75 m: 5.670.777,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.539.093,43 m: 5.669.915,59 m
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhauszeile an der Nordstraße, Blick nach Südost

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhauszeile an der Nordstraße, Blick nach Südost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhauszeile an der Nordstraße, Blick nach Osten

    Bergarbeitersiedlung Kitzscher, Reihenhauszeile an der Nordstraße, Blick nach Osten

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die traufständige, in Dreiergruppen zusammengefasste Reihenhausbebauung in der Nordstraße entstand 1957/58 in der ersten Nachkriegserweiterungsphase der Bergarbeitersiedlung Kitzscher für die Angestellten des Werkes VEB Kombinat Espenhain. Teilweise wurde dabei an die städtebauliche Planung des Dresdner Hochschulprofessors Adolf Muesmann angeknüpft. Der Typenentwurf AR 32 eines zweigeschossigen Einfamilienhauses geht auf das Entwurfsbüro für Typung des Ministeriums für Aufbau zurück. Die von der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft des VEB Kombinat Espenhain errichteten Einfamilienhäuser wurden stadträumlich wirksam in Dreierreihen jeweils dem Straßenverlauf und der Topographie folgend eingesetzt. Die traditionalistische Gestaltung der schlichten Baukörper mit Satteldach und knappem Dachüberstand zeichnet sich aus durch streng gegliederte Putzfassaden (Kratzputz) mit profiliertem Dachgesims und Putzfaschen, annähernd quadratischen Fenstern mit liegender Sprosse sowie einer Rahmenfüllungstür mit Verglasung für den Hauseingang. Alle Wohnhäuser verfügen über einen schmalen Vorgarten und einen rückseitigen Hausgarten sowie über einen über Kommunwege erschlossenen, für jeweils sechs Parteien zusammengeschlossenen Garagenschuppen. Durch Sanierung und Modernisierung sind einige Gestaltungsdetails verschwunden.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1957–1958 (Reihenhäuser)

Quellen/Literaturangaben:
  • Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15529, Kitzscher.
  • Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B15534, Kitzscher.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft des VEB Kombinat Espenhain
  • Entwurf: Entwurfsbüro für Typung des Ministeriums für Aufbau
  • Ausführung: Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft des VEB Kombinat Espenhain

BKM-Nummer: 30100023

Reihenhausbebauung Typ A32 Nordstraße

Schlagwörter
Ort
Kitzscher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reihenhausbebauung Typ A32 Nordstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100023 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang