Eine Sonderstellung nimmt das sogenannte Lehrerhaus Lärchenstraße Nr. 3 ein, das abweichend von der übrigen Bebauung für die Gemeinde im Auftrag des Schulbezirksvorstehers des Schulwesens Kitzscher-Dittmannsdorf errichtet wurde und nach Fertigstellung zunächst als Sitz der Gemeindeverwaltung diente.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1941–1942
Quellen/Literaturangaben:
- Kitzscher: 750 Jahre Kitzscher: 1251 - 2001 / [Hrsg.: Stadtverwaltung Kitzscher]. Altenburg 2001.
- Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 76, Lärchenstr. 1-21.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 119, Lärchenstr. 2-12.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 120, Lärchenstr. 14-32.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 134, Lärchenstr. 1-21.
- Bauaktenarchiv Kitzscher, Bauakte 143, Lärchenstr. 1-21.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Gemeinnützige Bau- und Grundstücksgesellschaft mbH Dresden
- Entwurf: Muesmann, Adolf (Architekt, Prof., Dresden, GND: 129169374)
- Ausführung: Landessiedlungsgesellschaft Sachsen GmbH, Zweigstelle Leipzig
BKM-Nummer: 30100004