Friedhöfe, Umsiedlung Otzenrath-Spenrath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Jüchen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 06′ 32,38″ N: 6° 28′ 2,07″ O 51,10899°N: 6,46724°O
Koordinate UTM 32.322.706,29 m: 5.664.996,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.765,93 m: 5.663.875,84 m
  • Umsiedlung Otzenrath-Spenrath, Friedhof, Blick von Süden auf Trauerhalle, 15.4.2023

    Umsiedlung Otzenrath-Spenrath, Friedhof, Blick von Süden auf Trauerhalle, 15.4.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Friedhof in Otzenrath besteht aus einem evangelischen und einem katholischen Teil, die über eine gemeinsame Trauerhalle verfügen. Der katholische Friedhof (Kirchhofweg 1) steht unter kirchlicher Verwaltung und dient den Angehörigen der Kirchengemeinde St. Pantaleon, Hochneukirch und der Kapellengemeinde St. Simon und Judas Thaddäus, Otzenrath. Der Evangelische Friedhof (Kirchhofweg 12) wird von der Gemeinde Jüchen verwaltet. Beide Friedhöfe hatten Vorgänger in Alt-Otzenrath, die vor der Zerstörung der Orte aufgelassen und umgelagert wurden. Mit der Anlage der Friedhöfe wurde 2004 begonnen.

Baubeschreibung:
Der Friedhof schließt sich unmittelbar südöstlich an die Gemeindezentren der beiden christlichen Konfessionen an und bildet optisch eine Einheit. Etwa in der Mitte befindet sich auf der Grenze der beiden konfessionell getrennten Teile die gemeinsame Trauerhalle, bestehend aus einem flachen, durch Backsteinmauern definierten Rechteckbau, dessen Hauptraum durch ein flaches, metallgedecktes Pultdach hervorgehoben ist. Die offene Eingangszone ist tief in das Gebäude hineingezogen; aus der Halle führen an beiden Seiten große Portale in den jeweiligen Friedhofsteil. Im zentralen Bereich des Friedhofs befindet sich auch das einheitlich gestaltete Kriegsgräberfeld des Zweiten Weitkriegs mit dem Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Weitere historische, überwiegend neugotische Grabdenkmale und Kreuzstelen sind an verschiedenen Stellen neu aufgestellt.

Datierung:
  • Baubeginn: 2004
  • Inbetriebnahme: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Behr, Gerd / Eickels, Konrad: Otzenrath-Spenrath e.V. (Hrsg.) 2020

(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)

BKM-Nummer: 20541003

Friedhöfe, Umsiedlung Otzenrath-Spenrath

Schlagwörter
Ort
Jüchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhöfe, Umsiedlung Otzenrath-Spenrath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20541003 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang