Die zur Kirchengemeinde Hochneukirch gehörenden Holzer Einwohner unterhielten in ihrem Ort eine Kapelle, die 1847 zuletzt erneuert wurde. Da das zuständige Bistum Aachen einen Wiederaufbau am Umsiedlungsort verweigerte, geschah dies um 2010 nach dem Vorbild des Vorgängerbaus unter Leitung der Interessengemeinschaft Neu-Holz; die Pläne lieferte unentgeltlich der Städteplaner Horst Ulrich.
Baubeschreibung:
Im Zuge der durch den Braunkohlentagebau notwendig gewordenen Umsiedlung von Holz errichtete Kopie der im alten Dorf bestehenden Kapelle im Zentrum des Umsiedlungsstandortes. Schlichter Saalbau, längsrechteckiger Grundriss mit dreiseitigem Abschluss nach Norden, Außenwände verklinkert, innen verputzt, Steildach verschiefert. Ausstattung mit Originalstücken der historischen Loreto-Kapelle in Alt-Holz.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 2010
- Inbetriebnahme: 2011
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- -
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20540001