Als zunächst einziger öffentlicher Bau in der Umsiedlung musste die Schule aus Alt-Bottenbroich hierher verlegt werden. Wohl ab etwa 1965 Nutzung als Grundschule, dann Schließung. Heute ohne wesentliche Umbauten Sitz einer sonderpädagogischen Einrichtung.
Baubeschreibung:
Ersatzneubau für die verlegte Volksschule aus Bottenbroich, bestehend aus zweigeschossigem Riegelbau mit ca. sechs bis acht nach Westen ausgerichteten Klassenräumen. Am Südende Haupteingang mit Überdachung auf Stützen, nordöstlich vorgelagert ein baulich verbundenes zweigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus, wohl mit Lehrerwohnungen, eventuell auch Büroräumen. An der Südwestecke, leicht schräggestellt, eingeschossiger, flach gedeckter Toilettentrakt. Massive Backsteinbauten mit Satteldächern entsprechend der umgebenden Wohnhäuser.
Datierung:
- Baubeginn: um 1950
- Inbetriebnahme: 19.10.1949
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: um 1990
Literatur:
- Kremmer, Susanne: Die Umsiedlungen im Gemeindegebiet von Türnich. In: Kerpener Heimatblätter, 10 = Jg. 50 (2012), 3, S. 200-215 2012
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20536003