Friedhof, Umsiedlung Neu-Bottenbroich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 50,07″ N: 6° 43′ 52,94″ O 50,91391°N: 6,73137°O
Koordinate UTM 32.340.525,39 m: 5.642.702,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.551.478,92 m: 5.642.324,13 m
  • Kerpen-Neu-Bottenbroich, Friedhof, Trauerhalle, Blick von Westen, 26.4.2023

    Kerpen-Neu-Bottenbroich, Friedhof, Trauerhalle, Blick von Westen, 26.4.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Friedhof wurde ab 1942 wie üblich als eine der ersten Baumaßnahmen des Umsiedlungsstandortes Neu-Bottenbroich angelegt. Zentrum war zunächst die Soldatengrabstätte gegenüber dem Eingang an der Längsseite. Mitte der 1960er Jahre wurde dann parallel zum Neubau der Pfarrkirche und gleichzeitig mit Grefrath auch in Neu-Bottenbroich eine aufwändige Trauerhalle errichtet.

Baubeschreibung:
Friedhof des Umsiedlungsortes Neu-Bottenbroich. Das langgestreckte Gelände im Wald südöstlich des Ortes und parallel zur Habbelrather Straße wird durch eine zentrale Wegeachse in Längsrichtung erschlossen. Gegenüber dem Eingang und zu diesem geöffnet liegt die wohl schon mit der Gesamtanlage eingerichtete Kriegsgräberanlage, deren Grabkreuze halbkreisförmig um ein großes Kreuz angeordnet sind. Mitte der 1960er Jahre wurde dann im kleineren, nordöstlichen Teil des Friedhofs, ebenfalls auf den Eingangsplatz orientiert, eine Kapelle angelegt. Sie besteht aus aufeinander folgenden kreisrunden Räumen, von denen der erste im Schnitt parabelförmig überkuppelt ist. Darauf folgt der Aufbahrungsraum mit Nebenräumen. Das Gewölbe ist rings um die zum Himmel geöffnete Mitte von dem bekannten, in Türnich geborenen Maler Peter Hecker ausgemalt. Die metallverkleidete Kuppel überragt die den ganzen Bau umgebende, rechteckige, flache und weit überstehende Dachplatte auf dünnen Stützen.

Datierung:
  • Baubeginn: 1942 (Baubeschluss)
  • Inbetriebnahme: um 1945 (Friedhof)
  • Inbetriebnahme: 1966 (Kapelle)
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Schilling, Hans: Architektur 1945-2000, Köln 2001
  • Kremmer, Susanne: Die Umsiedlungen im Gemeindegebiet von Türnich. In: Kerpener Heimatblätter, 10 = Jg. 50 (2012), 3, S. 200-215 2012

(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)

BKM-Nummer: 20536002

Friedhof, Umsiedlung Neu-Bottenbroich

Schlagwörter
Ort
Kerpen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhof, Umsiedlung Neu-Bottenbroich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20536002 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang