Um 1952 errichtetes Musterhaus der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier (GSG). Die schnelle und kostengünstige Bebauung von Neu-Berrenrath war nur möglich durch die Verwendung zahlreicher Typenhäuser und deren Planung und Bau durch die GSG oder auch andere öffentliche Wohnungsbaugesellschaften. Dies trifft für alle frühen Umsiedlungsstandorte (Habbelrath-Süd, Mödrath, Epprath) zu.
Baubeschreibung:
Musterhaus der Siedlungsgesellschaft des Rheinischen Braunkohlenreviers für die Umsiedlung Berrenrath. Kleine Doppelhaushälfte vergleichbar Typ 2 in Werkssiedlung Berrenrath: eingeschossiges, traufständiges, einseitig angebautes Einfamilienhaus mit längs- oder giebelseitigem Eingang. In Details wie den hölzernen Haustüranlagen bauzeitlich erhalten.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1952
- Inbetriebnahme: 1952/53
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Anonymus: Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier 1946-1966 1966
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20532005