Anlage mit dem Baubeginn der Siedlung, später mehrfach saniert und neu gepflastert, diverse Gedenksteine, Wendelinusbrunnen mit ortsgeschichtlichen Darstellungen.
Baubeschreibung:
Unregelmäßig längsrechteckiger Platz in Nord-Südrichtung, von Straßen eingefasst, westlich an die Haupt- und Durchgangsstraße Wendelinusstraße anschließend. An drei Seiten Geschäftshäuser, im Süden die Kirche St. Wendelinus (Objekt). Rundum lockere Baumbepflanzung (Wolfgang Darius, Bonn?). Keilartig-streifige Natursteinpflasterung, großer Brunnen mit skulptiertem Brunnenstock und mehreren runden, ebenfalls mit Reliefs besetzten Becken, errichtet 1998 anlässlich der 700-Jahr-Feier der Dorfgemeinschaft Berrenrath (Bildhauer: Paul Milles, Mayen).
Datierung:
- Baubeginn: 1952
- Inbetriebnahme: ca. 1952
- Umbau: um 1995 (letzte Neupflasterung)
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Plog, Hermann: Dorfgemeinschaft Berrenrath (Hrsg.). Hürth 1998
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20532004