Neubau der Pfarrkirche am Umsiedlungsstandort 1956/57 durch Fritz Schaller (Köln). Ursprünglich Pfarrkirche, heute Teil des Seelsorgebezirks Hürther Ville.
Baubeschreibung:
Einräumige, moderne Backsteinkirche mit T-förmigem Grundriss, Walmdach und freistehendem Glockenturm. Betonung der Ost-West-Längsachse durch Absiden, Innenraum durch Betonskelett gegliedert. Ausstattung teilweise aus Vorgänger übernommen (Grabplatte Äbtissin Marienborn, Ursula-Fries, Statue des Pfarrpatrons, 1623?). Qualitätvolle zeitgenössische Ausstattung mit Bronzetüren (Jakob Riffeler, 1975) und monumentalem Kruzifix; Ornamentverglasung durch Franz Pauli, 1957. Fünf Bronzeglocken von Mabilon (1958), Orgel der Firma Stockmann, Werl (1968).
Datierung:
- Baubeginn: 1956
- Inbetriebnahme: 22.12.1957 (Weihe)
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Fußbroich, Helmut: St. Wendelinus in Hürth-Berrenrath (Rheinische Kunststätten, Heft 410), Neuss 1995
- Klug, Clemens; Heimat- und Kulturverein Hürth (Hg.): Hürth: Kunstschätze und Denkmäler, Hürth 1978
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20532001