In Verbindung mit der zentralen Erschließungsachse von Neu-Grefrath wurden mehrere Grünflächen aus Rasen und Gehölzinseln angelegt, die in den folgenden Jahrzehnten für verschiedene Brunnen und Gedenkmale genutzt wurden.
Baubeschreibung:
Die zentrale Erschließungsachse des neu geplanten Grefrath besteht aus der mit mehreren Fahrbahnen in Ost-West-Richtung parallel geführten Matthias-Werner-Straße, zwischen denen sich zunächst schmalere Grünstreifen mit Wiese, Gehölzen und wenigen Bäumen erstrecken. Hier befinden sich heute verschiedene Denkmäler. Westlich der Pfarrkirche weitet sich der Straßenraum und umschließt eine größere Grünanlage mit Gehölzinseln, Wiesenflächen und einem Brunnen.
Datierung:
- Baubeginn: um 1950
- Inbetriebnahme: um 1950
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Plück, Christian: Grefrath, Chronik des alten und neuen Villedorfes. Frechen 2012
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20531004