Errichtet um 1930 von der Braunkohlen-Industrie-AG BIAG auf halbem Weg zwischen Weisweiler und dem Tagebau Zukunft. Nach 1945 Privatisierung und individuelle Modernisierung.
Beschreibung:
Dienstwohnungen der BIAG Zukunft, gelegen außerhalb des Ortes mittig zwischen Kraftwerk (südwestlich) und Braunkohlentagebau (nördlich). Zwei zweigeschossige, walmdachgedeckte Doppelhäuser mit je zwei spiegelbildlich angeordneten, sonst identischen Haushälften. Straßenseite mit zwei Fensterachsen, davon jeweils die Äußere vorspringend; Eingang an der Seite. Ein Doppelhaus verputzt, das andere backsteinsichtig. Freistehend hinter den Häusern mit Abstand Ställe/Geräteschuppen. Individuelle Sanierungen nach Verkauf.
Datierung:
- um 1930
Literatur:
- Schain, Edmund; Eschweiler Geschichtsverein (Hg.): Weisweiler: ein Ort verändert sich ; von der Jülich'schen Unterherrschaft zur Industriegemeinde, Eschweiler 2013
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20520000