Die WBG-Siedlungen wurden 1921 bis 1924 errichtet; der Haustyp E kam in mehreren Siedlungen zur Anwendung. Die Siedlungen und ihre standardisierten Bautypen wurden von der Architekturabteilung der WBG unter Johann Mertznich entworfen. Verteilung in Gleuel: Bergmannstraße 137-141; Hermülheimer Straße 42-52.
Baubeschreibung:
Bergarbeiterwohnhaus in der Bergmannssiedlung Gleuel. Zweigeschossige, traufständige Doppelhaushälfte, End- oder (überwiegend) Reihenhaus mit je drei Zimmern in Erd- und Obergeschoss, nutzbar als Ein- oder Zweifamilienhaus. Etwa quadratischer Grundriss, Frontbreite 7 bis 8 m. Im Obergeschoss drei Fenster mit unterschiedlichem Abstand.
Datierung:
- Baubeginn: Baubeginn Siedlung Gleuel: Frühjahr 1921, dann jährliche Bauabschnitte bis 1924
- Inbetriebnahme: 1921-1924
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Anonymus: 30 Jahre Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier 1920-1950. Köln 1950
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20513005