Haustyp B, WBG-Siedlung Gleuel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 12,45″ N: 6° 50′ 30,62″ O 50,88679°N: 6,84184°O
Koordinate UTM 32.348.201,77 m: 5.639.454,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.281,96 m: 5.639.390,24 m
  • Beispiel: Doppelhaus Am Hofacker 68/70; Foto: 18.07.2023

    Beispiel: Doppelhaus Am Hofacker 68/70; Foto: 18.07.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Errichtet 1921 bis 1924 im Rahmen der Bergmannssiedlung Gleuel. Verteilung des Haustyps in Gleuel: Am Hofacker 48-52; Barbarastraße 9-17, 21, 25-27, 93; Bergmannstraße 127-131, 136-142, 156-158, 174-178, 192-198; Zieskovener Straße 15-33, 24-42, 52-56. Ab ca. 1960 privatisiert; seitdem individuelle Umbauten und Modernisierungen.

Baubeschreibung:
Bergarbeiterhaus der Bergmannssiedlung Gleuel. Einfamilienhaus auf längsrechteckigem Grundriss (5,40 x 7,90 m). In seiner aus zwei Einheiten zusammengesetzten, eingeschossigen giebelständigen Variante (B1g) werden beide Haushälften durch einen gemeinsamen, zwei Etagen hohen Frontgiebel zusammengefasst. Die zweigeschossige Variante (B2g) hat einen etwas flacheren Dreiecksgiebel über zwei Hauseinheiten. Die Schlafzimmer im Obergeschoss haben Fensterpaare in Front- bzw. Rückwand, die im Doppelhaus als Vierergruppe zusammengefasst sind. Als einzeln stehende Variante mit zwei Vollgeschossen (B2) ist das Obergeschoss vollständig ausgebaut, hat aber nicht die volle Höhe des Erdgeschosses, was durch kleinere Fensterpaare angedeutet wird. Das Dach kann in Sattel- oder Walmdachform ausgeführt sein. Nach Privatisierung individuelle Umbauten und Modernisierungen.

Datierung:
  • Baubeginn: Baubeginn Siedlung Gleuel: Frühjahr 1921, dann jährliche Bauabschnitte bis 1924
  • Inbetriebnahme: zwischen 1922 und 1924
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Anonymus: 30 Jahre Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier 1920-1950. Köln 1950

(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)

BKM-Nummer: 20513002

Haustyp B, WBG-Siedlung Gleuel

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haustyp B, WBG-Siedlung Gleuel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20513002 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang