Die Bauzeit der Häuser liegt zwischen 1921 und 1924, ihre Verteilung in der Siedlung ist: Am Krausen Baum 3-27, 10, 12, 30, 32; Liblarer Straße 82; Zum Donnerbach 1, 20, 22; Zur Gabjei 2, 14, 18-28, 19-33, 48-60, 67-73. Nach dem Verkauf an Bewohner oder Interessenten um 1960 wurden die Häuser individuell modernisiert und umgebaut.
Baubeschreibung:
Bergarbeiterhaus der Bergmannssiedlung zur Gabjei. Einfamilienhaus auf längsrechteckigem Grundriss (5,40 x 7,90 m) In seiner aus zwei Einheiten zusammengesetzten, eingeschossigen giebelständigen Variante (B1g) werden beide Haushälften durch einen gemeinsamen, zwei Etagen hohen Frontgiebel zusammengefasst. Die zweigeschossige Variante (B2g) hat einen etwas flacheren Dreiecksgiebel über zwei Hauseinheiten. Die Schlafzimmer im Obergeschoß haben Fensterpaare in Front- bzw. Rückwand, die im Doppelhaus als Vierergruppe zusammengefasst sind. Als einzeln stehende Variante mit zwei Vollgeschossen (B2) ist das Obergeschoss vollständig ausgebaut, hat aber nicht die volle Höhe des Erdgeschosses, was durch kleinere Fensterpaare angedeutet wird. Das Dach kann in Sattel- oder Walmdachform ausgeführt sein.
Datierung:
- Baubeginn: 1921
- Inbetriebnahme: 1922 bis 1924
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Anonymus: 30 Jahre Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier 1920-1950. Köln 1950
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20511002