Um 1922 errichtet als Verkaufsstelle einer Konsumgenossenschaft; vor einigen Jahren Erdgeschoss zu Wohnung umgewandelt.
Baubeschreibung:
Bestandteil der Bergmannssiedlung Köttingen. Am Übergang von Kirchstraße zu Kirchplatz gelegener zweigeschossiger, traufständiger Bau mit leicht stumpf abgewinkelter Fassade. Das Erdgeschoss als Ladenlokal ausgebaut mit rundbogigen Schaufenstern beiderseits der Ecke und Eingang vom Kirchplatz her. Am westlichen Ende des Erdgeschosses weiterer Eingang begleitet von normalen Fenstern; im Obergeschoss Wohnungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg Umbauten im Ladeninnern, später Stilllegung und Umbau ebenfalls zu Wohnungen unter teilweiser Zusetzung der Schaufenster.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1922
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: nach 1945
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
- Anonymus: 30 Jahre Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier 1920-1950. Köln 1950
- Bartsch, Frank / Hoffsümmer, Dieter / Stommel, Hanna: Denkmäler in Erftstadt. (Loseblattsammlung). Erftstadt 1998/2000
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20510010