Die Kirche wurde 1921 bis 1924 nach Plänen und auf Kosten der WBG (Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier) errichtet. Gegenüber den ersten Entwürfen wurden die Bauplätze von Schule und Kirche getauscht. Die Grundsteinlegung fand 1922 statt; nach einer Unterbrechung in der Inflationszeit wurden die Bauarbeiten im März 1924 beendet. Am 21. Juni 1924 weihte der Kölner Erzbischof Kardinal Schulte die Kirche dem Arbeiterpatron St. Joseph. Im Jahre 1942 brannte die Kirche nach Bombentreffer aus; 1948 war die Wiederherstellung vollendet. Ende der 1960er Jahre wurde der Haupteingang von der Nord- auf die Westseite verlegt, der eine Freitreppe mit durchgehender Dachplatte vorgelegt wurde. Der Zugang führt jetzt durch ehemalige Kriegergedächtniskapelle. 1952 wurde die Gemeinde als Pfarrrektorat selbständig. Seit 2008 gehört St. Joseph zur Pfarreiengemeinschaft Erftstadt-Ville.
Baubeschreibung:
Bestandteil der Bergmannssiedlung Köttingen. Langgestreckter, in Nord-Süd-Richtung stehender Kirchenbau aus einem Hauptschiff mit hohem westlichem Seitenschiff sowie leicht eingezogenem südlichen, dreiseitig polygonalen Chorraum mit Gratgewölbe, während das Hauptschiff mit einer Holztonne und das Seitenschiff flach gedeckt ist. Im Norden geht das Schiff in den innen als Orgelbühne geöffneten Turm über, unter dem sich die ehemalige Eingangshalle befindet. Der Außenbau wird dominiert von dem in die Nähe des Schnittpunktes der Mittel- und der Otto-Hue-Straße gerückten Kirchturm, der zur Hälfte vor die Schmalseite des Seitenschiffs gerückt ist, zur anderen Hälfte das Hauptschiff unterbricht, wo er an der Ostwand abgestützt wird. An dieser Seite wird das Hauptschiffdach verlängert und deckt den Turm mit First und Abfall nach Westen als Satteldach. An der Nordseite ist eine Giebelfront mit den ehemals offenen Rundbögen der Vorhalle und seitlichem Kapellenanbau vorgestellt.
Datierung:
- Baubeginn: 1921
- Inbetriebnahme: 1924
- Umbau: Wiederaufbau nach Kriegszerstörung bis 1948; um 1970 Freistellung des Altars, neue Vorhalle im Westen
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Müller, Hans-Paul: 50 Jahre St. Josef Köttingen 1924-1974, Liblar 1974
- Kretzschmar, Frank; Prang, Ute; Verein für Geschichte (Hg.): Kirchen und Andachtsstätten im Rhein-Erft-Kreis (Pulheimer Beiträge zur Geschichte, Sonderveröffentlichung 26), Köln 2005
- Bartsch, Frank; Monheim, Florian: Erftstadt: eine reiche Kulturlandschaft vor den Toren Kölns, Köln 2017
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20510008