Um 1900 errichtetes, freistehendes Vierviertelhaus mit vier oder acht Wohnungen, Teil des Werkswohnungsbestandes der Grube Donatus.
Baubeschreibung:
Wohnhaus in der Bergmannssiedlung Donatusdorf. Zweieinhalbgeschossiges, verputztes Backsteingebäude auf H-förmigem Grundriss mit vier symmetrisch angelegten Hausvierteln. An den Längsseiten seitlich vorspringende Eckvolumen, Hauseingänge an den vorspringenden Mittelabschnitten der Seiten, im Westen zusätzlicher Erdgeschossvorbau. Einheitlich modernisiert.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1905
- Inbetriebnahme: um 1900
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20507003