Doppelhaushälfte Donatusstraße, Werkssiedlung Donatusdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Erftstadt
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 48′ 30,92″ N: 6° 49′ 43,74″ O 50,80859°N: 6,82882°O
Koordinate UTM 32.347.030,29 m: 5.630.786,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.463,34 m: 5.630.680,47 m
  • Liblar, Donatusstraße, Südseite, Blick nach Westen, 3.11.2022

    Liblar, Donatusstraße, Südseite, Blick nach Westen, 3.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die insgesamt 39 Einzelhäuser und Doppelhaushälften dieses Haustyps mit 78 Wohnungen wurden 1898 bis 1900 von der Gemeinnützigen Baugesellschaft Liblar als Teil der Siedlung „Donatusdorf“ errichtet. Sie belegen die Hausnummern 6-34, 38-52 und 5-31 der Donatusstraße; dabei stehen die Häuser mit ungeraden Nummern in mehren nach Norden abzweigenden Stichstraßen. Hier wurden nach Privatisierung der Siedlung um 1960 weitere Bauplätze belegt; die meisten an Einzeleigentümer verkauften Doppelhaushälften wurden seitdem individuell umgebaut und modernisiert.

Baubeschreibung:
Bergarbeiterwohnhäuser für Grube und Brikettfabrik Donatus. Zweigeschossige, traufständige Zweifamilien-Doppelhaushälften in Backsteinrohbau mit zweifarbigen Fassaden; zwei Fensterachsen straßenseitig; Eingang zu beiden Wohnungen an der Giebelseite. Nach Privatisierung individuelle Modernisierung und Umbauten.

Datierung:
  • Baubeginn: 1898
  • Inbetriebnahme: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Stübben, Josef; Rheinischer Verein zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens (Hg.): Festschrift des Rheinischen Vereins zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens aus Anlaß des VI. Internationalen Wohnkongresses Düsseldorf 1902 und der Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung zu Düsseldorf 1902, Bd. 2: Ausgeführte Arbeiter-Wohnhäuser der gemeinnützigen Bauvereine, der Stiftungen und Gemeinden in der Rheinprovinz, Köln 1902

(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)

BKM-Nummer: 20507001

Doppelhaushälfte Donatusstraße, Werkssiedlung Donatusdorf

Schlagwörter
Ort
Erftstadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Doppelhaushälfte Donatusstraße, Werkssiedlung Donatusdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20507001 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang