Das heute vorhandene Gebäude für die Feuerwache wurde in den Jahren zwischen 1978 und 1980 errichtet, nachdem das ursprünglich im Zuge der ersten Ausbaustufen, zusammen mit der Kfz-Werkstatt, angelegte Feuerwehrgebäude der Ausdehnung des Lagergebäudes weichen musste. Das Gebäude wurde Ende der 1970er Jahre auf T-förmigem Grundriss angelegt, wobei der südliche Flügel für die Feuerwehr reserviert wurde und der nördliche Flügel zur Unterbringung des Fuhrparks diente.
Nachdem zu Beginn der 2000er Jahre eine neue Feuerwache unmittelbar südlich von Block K errichtet worden war, wurden in der alten Feuerwache Lager- und Büroräume und eine Kfz-Werkstatt eingerichtet. Da die neue Feuerwache jedoch zu klein angelegt worden war, erfolgte zwischen 2015 und 2020 eine Rückverlegung der Feuerwache in das Gebäude aus den 1970er Jahren, wobei die Feuerwache nun den gesamten T-förmigen Bau einnimmt.
Baubeschreibung:
Die heutige Feuerwache gehört zu den Ende der 1970er Jahre errichteten Nebengebäuden der „zweiten Generation“ auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Das Gebäude der Feuerwache besteht aus einem sich in Ost-West-Richtung erstreckendem Bürotrakt mit einem sich nach Süden anschließenden Anbau. Vor diesen Anbau ist nach Osten hin die höhere Fahrzeughalle angebaut. Mit derselben Gebäudehöhe schließt sich nach Norden hin der ehemalige Fuhrpark-Trakt an den niedrigeren Bürobau an. Das Gebäude liegt im Südwesten der Kraftwerksanlage, westlich des Verwaltungsgebäudes, an der Grundstücksgrenze zur Auenheimer Straße hin.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1978/1980
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Bergheim 1991
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
- Müller, Johannes / Schneider, Ottomar / Tochtrop, Franz / Lüneborg, Heinrich: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305143