Die früher als Werksgaststätte bezeichnete heutige Kantine, bestehend aus Küche und Speisesaal, gehört zu den Betriebsgebäuden, die in der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Niederaußem errichtet wurden.
Baubeschreibung:
Die Kantine mit Küche und Speisesaal dient zur Versorgung der auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient, tätigen Betriebsangehörigen. Die Kantine besteht aus einem höheren Gebäudeteil mit dem Speisesaal, der im Nordosten, Nordwesten und Südwesten von niedrigeren Vorbauten umschlossen wird. Im Nordosten bildet der Vorbau den Eingangsbereich, im Südwesten ist im Vorbau der Küchentrakt untergebracht. Die Kantine liegt an der Trafostraße unmittelbar östlich der Wasseraufbereitung.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 05.1963
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
- Johannes Müller / Ottomar Schneider / Franz Tochtrop / Heinrich Lüneborg: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing o.J.
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305141