Bauhof / Schreinerei, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 33,79″ N: 6° 39′ 51,31″ O 50,99272°N: 6,66425°O
Koordinate UTM 32.336.085,35 m: 5.651.612,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.679,73 m: 5.651.046,76 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Schreinerei beziehungsweise Büros für Innentransport, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Schreinerei beziehungsweise Büros für Innentransport, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bauhof/Schreinerei, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bauhof/Schreinerei, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bauhof, Ursprungsbau und rückwärtiger Anbau, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bauhof, Ursprungsbau und rückwärtiger Anbau, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Schreinerei beziehungsweise Büros für Innentransport, Ansicht von Nordwesten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Schreinerei beziehungsweise Büros für Innentransport, Ansicht von Nordwesten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Kern der heutigen Gebäudekonfiguration für Schreinerei und Bauhof wurde in den Jahren zwischen 1978 und 1980 errichtet. Ursprünglich entstanden zwei getrennte Gebäude auf L-förmigem Grundriss. Später wurde die Betriebsabteilung erweitert, indem Anbauten vorgenommen, zusätzliche kleinere Hallen errichtet oder gestapelte Bürocontainer aufgestellt wurden.

Baubeschreibung:
Der aus mehreren Gebäudeteilen bestehende, Ende der 1970er Jahre als Nebengebäude der „zweiten Generation“ errichtete Bauhof mit teilweise überdachten Lagerflächen und Bauten für die Schreinerei steht für Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem zur Verfügung, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Heute werden die Gebäude beziehungsweise Räumlichkeiten teilweise anderweitig genutzt, beispielsweise Teile der Schreinerei als Betriebsräume für den Innentransport. Der Bauhof liegt unmittelbar nordwestlich der Verteilerstation 2 und erstreckt sich in Nordwest-Südost-Richtung bis zur Kühlturmstraße.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1978/80
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Braunkohlekraftwerk Niederaußem. Essen 1986

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305131

Bauhof / Schreinerei, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bauhof / Schreinerei, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305131 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang