Bei der Inbetriebnahme war der 300-MW-Block D des Kraftwerks Niederaußem über die zugehörigen beiden Maschinentransformatoren (jeweils 21/220 kV, 200 MVA) an eine Freileitung angeschlossen, die über die Umspannanlage Rommerskirchen und das dort installierte Schaltfeld (mit Leistungsschaltern, Wandlern und Trennschalter) weiter zur Umspannanlage Brauweiler geführt wurde. Dieser Anschluss blieb bis zur Stilllegung des Blocks am 18. Dezember 2020 erhalten. Heute sind die ehemaligen Anschlussleitungen (dreiphasig) von Block D noch vorhanden. Sie führen vom Transformatorenfeld D zu einem auf der gegenüberliegenden Seite der Werkstraße gelegenen Abspannmast (Mast M 1B), der als zugehörig zur Hochspannungs-Freileitung mit der Bauleitnummer (BL-Nummer) 4548 ausgewiesen ist. Der Anschluss ist heute ohne Funktion.
Baubeschreibung:
Der Freileitungsabgang von Block D des Kraftwerks Niederaußem diente ursprünglich dazu, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt von Block D aufgestellten Turbogenerator auf Basis der in den Tagebauen Frimmersdorf und Fortuna-Garsdorf (später Garzweiler und Hambach) geförderten und im Dampferzeuger D verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung herauftransformiert wurde, mittels Leitungsseilen von der Oberspannungsseite der Trafos auf den zugehörigen Abspannmast zu führen. Die Leitungsseile führen vom Transformatorenfeld D in südöstliche Richtung, überqueren die Werkstraße sowie die Einfahrt zum Mitarbeiter-Parkplatz und enden am Abspannmast M 1B, der als zugehörig zur Leitung mit der BL-Nummer 4548 ausgewiesen ist.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 31.05.1968
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 18.12.2020
Literatur:
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
- RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
- Johannes Müller / Ottomar Schneider / Franz Tochtrop / Heinrich Lüneborg: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing o.J.
- RWE WWE Netzservice. ERNN-H-L (Hrsg.): Topographische Karte 1:25 000. Ausgabe 2000. 4905 Grevenbroich, 2000
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305117