Das Schaltanlagengebäude 1 für den 1.000-MW-BoA-Block K des Kraftwerks Niederaußem wurde im Zuge der achten Ausbaustufe des Kraftwerks in den Jahren von 1998 bis 2002 errichtet.
Baubeschreibung:
Das Schaltanlagengebäude 1 für den BoA-Block K beherbergt die elektrotechnischen und leittechnischen Anlagen und Apparate, die dazu dienen, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaus aufgestellten Turbosatz K auf Basis der in den Tagebauen geförderten und im Dampferzeuger von Block K verfeuerten Rohkohle erzeugt wird, zu überwachen, zu schalten, geeignet zu transformieren, den Eigenbedarf auf die einzelnen Verbrauchergruppen zu verteilen sowie die Energie an die Maschinentransformatoren weiterzuleiten. Im Schaltanlagengebäude 1 sind die Eigenbedarfseinrichtungen für die Blockanlage sowie für die zugehörigen Ver- und Entsorgungssysteme untergebracht. Außerdem befindet sich hier die Blockwarte für Block K mit dem Hauptfahrpult und dem Eigenbedarfs-Leitstand. Auch die gesamte Kommunikationselektronik für das Prozessleitsystem ist in dem Gebäude installiert. Das Schaltanlagengebäude 1 ist nach Westen hin an das Maschinenhaus von Block K angebaut.
Datierung:
- Baubeginn: 08.1998
- Inbetriebnahme: 07.07.2002
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Bonekamp, B. / Lambertz, J.: 1000 MW BoA Niederaußem. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2002, Heft/Nr. 9
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305102