Saugzuggebäude Block K, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 40,89″ N: 6° 40′ 20,41″ O 50,99469°N: 6,67234°O
Koordinate UTM 32.336.659,39 m: 5.651.813,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.245,14 m: 5.651.271,40 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Details der Konstruktion, Innenansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Details der Konstruktion, Innenansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Ansicht von Südosten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Ansicht von Südosten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Ansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Saugzuggebäude Block K, Ansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das Saugzuggebäude wurde zur Unterbringung der Saugzuggebläse für den 1.000-MW-BoA-Block im Zuge der achten Ausbaustufe des Kraftwerks Niederaußem in den Jahren von 1998 bis 2002 errichtet.

Baubeschreibung:
Die beiden in dem Saugzuggebäude untergebrachten Saugzuggebläse des BoA-Blocks K dienen dazu, die Rauchgase, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen gewonnenen und in den Kohleverteilbunker angelieferten Rohkohle im Dampferzeuger von Block K entstehen, aus dem Kessel durch die Elektrofilter hindurch abzusaugen und über die Rauchgasentschwefelung in den Naturzug-Kühlturm K zu fördern. An ein Saugzuggebläse sind jeweils zwei Rauchgaswege aus dem Durchgang durch die Elektrofilter angeschlossen. Die Ausgänge aus dem Saugzuggebäude münden in das REA-Gebäude. Das Saugzuggebäude liegt unmittelbar nördlich der Elektrofilter, zwischen diesen und dem REA-Gebäude.

Datierung:
  • Baubeginn: 02.2000
  • Inbetriebnahme: 07.07.2002
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Energe AG: Kraftwerk Niederaußem. BoA-Block K. Kurzbeschreibung. Essen 1997
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
  • Bonekamp, B. / Lambertz, J.: 1000 MW BoA Niederaußem. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2002, Heft/Nr. 9

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305056

Saugzuggebäude Block K, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Saugzuggebäude Block K, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305056 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang