Aschegleise Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 11,65″ N: 6° 37′ 42,16″ O 51,03657°N: 6,62838°O
Koordinate UTM 32.333.724,96 m: 5.656.568,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.119,36 m: 5.655.902,90 m
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Südosten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Aschegleise Blöcke F/G, Ansicht von Südosten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Zu den Gleisanlagen, die im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit den 1.000-MW-Blöcken F und G in den Jahren von 2006 bis 2012 auf dem Kraftwerksgelände der Neuanlage angelegt wurden, gehören auch zwei für die Asche-Waggonverladung vorgesehene Aschegleise. In der Regel erfolgt der Abtransport der Asche von den Blöcken F und G über die zum Tagebau Garzweiler führende Asche-Fernbandanlage, so dass die Aschegleise in der Neuanlage nur zur Notentaschung im Falle einer Störung am Asche-Fernband dienen.

Baubeschreibung:
Die beiden Aschegleise dienen dazu, die Asche der Blöcke F und G, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in den Schlitzbunker angelieferten und in den Dampferzeugern der Blöcke F und G anfällt, im Notfalle per Waggonverladung abfahren zu können. Der südliche über den Schlitzbunker führende Gleisstrang der Bunkergleise wird nach Ausfahrt von der Schlitzbunkerentladung in westlich-südwestliche Richtung weitergeführt und verzweigt sich westlich des Kühlturms F in zwei Gleisstränge, die zur Asche-Waggonverladung der Blöcke F/G führen. Nach rund 150 m enden die beiden Gleise nach Durchfahrt durch die Waggonverladung als Totgleise.

Datierung:
  • Baubeginn: 01.2006
  • Inbetriebnahme: 2012
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Website https://maps.app.goo.gl/MKhswQ4rock8EdL87

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304184

Aschegleise Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aschegleise Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304184 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang