Der Deionatspeicher (Speicher für vollentsalztes Kesselspeisewasser) wurde im Rahmen des Aufbaus der Vollentsalzungsanlage für die beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G des Kraftwerks Neurath (Neuanlage) in der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks in den Jahren zwischen 2006 und 2012 errichtet.
Baubeschreibung:
Der Deionatspeicher dient zur Pufferung (Zwischenspeicherung) des in der Vollentsalzungsanlage für die Blöcke F/G aufbereiteten Kondensats, das für die Erzeugung elektrischer Energie durch Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle als Kesselspeisewasser benötigt wird. Der Deionatspeicher liegt unmittelbar westlich der Vollentsalzungsanlage.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304176