Die Vollentsalzungsanlage für die beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G des Kraftwerks Neurath (Neuanlage) wurde in der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks in den Jahren zwischen 2006 und 2012 errichtet. Über eine eigene Wasseraufbereitung verfügt das Kraftwerk Neurath nicht, das Zusatzwasser für den Kühl- und für den Kondensatkreislauf wird aus der Wasseraufbereitung des inzwischen stillgelegten Kraftwerks Frimmersdorf geliefert. Eine fortlaufende Vollentsalzung des Zusatzkesselspeisewassers erfolgt jedoch vor Ort, so wie für die Blöcke D/E in der Altanlage auch für die Blöcke F/G in der Neuanlage.
Baubeschreibung:
Die Vollentsalzung für die Blöcke F/G dient dazu, das für die Erzeugung elektrischer Energie durch Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle als Kesselspeisewasser benötigte Kondensat zur Vermeidung einer kritischen Salzaufkonzentration (Eindickung) im laufenden Betrieb ständig nachzuentsalzen. Die Anlagen für die Vollentsalzungsanlage befinden sich an der südwestlichen Ecke des Kesselhauses von Block F, unmittelbar westlich unterhalb des Zwischenbaus von Block F.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304175