Das Trafogleis ist Bestandteil der Gleisanlagen, die im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 1969 bis 1972 auf dem Kraftwerksgelände angelegt wurden. Das Trafogleis führt von Osten durch ein Zufahrtstor in das Gelände der Freiluftanlage und zu den Aufstellorten der Maschinentransformatoren. Das zunächst bis Block C geführte Trafogleis wurde mit der zweiten Ausbaustufe nach Westen hin bis zum Maschinenhaustrakt von Block E verlängert.
Baubeschreibung:
Das Trafogleis dient zum Transport der schweren Transformatoren, die zur Fortleitung der elektrischen Energie in das Hochspannungsnetz erforderlich sind, die mittels der in den Tagebauen geförderten, in den Grabenbunker des Kraftwerks Neurath angelieferten und in den Dampferzeugern verbrannten Rohkohle gewonnen wird. Das Trafogleis verläuft zunächst gemeinsam mit dem Maschinenhausgleis nach Abzweig von dem südlichen Bunkerbeschickungsgleis in Richtung Westen entlang der Kiesgrubenstraße und zweigt vor der Kreuzung mit der Hauptstraße vom Maschinenhausgleis ab. Das Gleis führt dann weiter in Richtung Westen bis zur Einführung in das Gelände der Freiluftanlage vor dem Maschinenhaus von Block A.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 06.1972
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1994
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304117