Der Lokschuppen wurde laut vorliegender Lagepläne vermutlich im Laufe der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren zwischen 1972 und 1975, auf jeden Fall jedoch vor 1977 angelegt.
Baubeschreibung:
Der eintorige Lokschuppen diente ursprünglich als Unterstellgebäude für die werkseigene Diesellokomotive des Kraftwerks Neurath, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in die Rohkohlebunker per Zugbetrieb angelieferten und in den Kesseln, heute noch der Blöcke D, E, F und G, verfeuerten Rohkohle dient. Die Lokomotive wurde zum Transport der Asche eingesetzt, die bis zur Inbetriebnahme des Asche-Fernbandes im Juli 1982 im Zugverkehr zur Deponie im Tagebau Frimmersdorf gefahren wurde. Seit Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage für die Rauchgasentschwefelung zu Beginn der 1980er Jahre kam die Lokomotive auch beim Transport und Rangieren der Kalkwaggons auf dem Werksgelände zum Einsatz. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde wie auch in den Kraftwerken Weisweiler und Niederaußem der werkseigene Zugverkehr mit Rangierloks eingestellt und der Lokschuppen stillgelegt. Der Lokschuppen liegt nördlich des Grabenbunkers 1.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: vor 1977
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
- Mölders, Walter: Die erste Ausbaustufe des RWE-Kraftwerks Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 23, 1973, Heft/Nr. 7, S. 358–363
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304112