Zentrale Schweißgasstation, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 9,53″ N: 6° 36′ 39,41″ O 51,03598°N: 6,61095°O
Koordinate UTM 32.332.500,84 m: 5.656.542,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.542.897,22 m: 5.655.827,07 m
  • Kraftwerk Neurath: Zentrale Schweißgasstation, Ansicht von Südwesten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Zentrale Schweißgasstation, Ansicht von Südwesten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Zentrale Schweißgasstation, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Zentrale Schweißgasstation, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Ähnlich wie die im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren zwischen 1969 und 1972 errichtete zentrale Wasserstoff-(H2-)Gasstation wurde später - laut vorliegender Lagepläne zu Beginn der 1980er Jahre - eine zentrale Schweißgasstation errichtet.

Baubeschreibung:
Die Zentrale Schweißgasstation dient zur Gasversorgung von Baustellen mit Schweißarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerks Neurath, in dessen Generatoren der Blöcke D und E auf Basis der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in den Rohkohlebunker des Kraftwerks angelieferten und in den Kesseln der Blöcke D und E zwecks Dampferzeugung für den Turbinenantrieb verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewonnen wird. Die Lagerung der Gase in der Schweißgasstation erfolgt in einem Sauerstofftank sowie in Acetylen-Flaschenbündeln. Die Zentrale Schweißgasstation wurde an der südlichen Grenze des Kraftwerksgeländes südlich der Freiluftanlage in Höhe von Block E platziert. Eine Zufahrtsmöglichkeit dorthin besteht über die südlich an der Freiluftanlage entlang führende Trafostraße.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: um 1982
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304099

Zentrale Schweißgasstation, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zentrale Schweißgasstation, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304099 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang